Datenschutz­erklärung

Version: 3.0, Stand: 31.12.2024

Die Flowmium GmbH freut sich über Ihren Besuch auf unserer Website sowie über Ihr Interesse an uns und unseren Leistungen. Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seiten sicher fühlen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO.

Verantwortliche Stelle:

Flowmium GmbH
gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer
Robert-Bosch-Str. 7
64293 Darmstadt
Telefon: +49 6074 818 9999‬
E-Mail: info@flowmium.com

Datenschutzbeauftragter:

Herr York Hofmann
Robin Data GmbH
Fritz-Haber- Str. 9
06217 Merseburg
E-Mail: dsb@robin-data.io

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person, die eine Identifizierung möglich machen. Dazu gehören z.B.: Name, Vorname, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse. In einigen Fällen benötigen wir Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Informationen, um Ihnen die gewünschten Artikel oder die gewünschte Dienstleistung anbieten zu können. Wir speichern nur die Daten, die Sie uns automatisch oder freiwillig übermittelt haben.

Wie werden die personenbezogenen Daten verarbeitet?

An einigen Stellen unseres Internet-Auftrittes bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, mit uns in Kontakt zu treten oder bestimmte Dienste in Anspruch zu nehmen. Die hierbei übermittelten personenbezogenen Daten speichern wir nur für den Zweck für den sie uns überlassen wurden wie zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder um Ihnen mögliche Fragen zu beantworten.

Welche Daten werden abgefragt?

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Durch korrekte Angabe auch der optionalen Daten ermöglichen Sie es uns jedoch, Sie persönlich und individuell zu betreuen.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir den aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Ist die Vertraulichkeit des E-Mail-Verkehrs/Kontaktformulars gewährleistet?

Sollten Sie mit uns mit Ihrem eigenen E-Mail-Account in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen u.U. nicht gewährleistet sein kann.

Werden die Daten über unser Kontaktformular gesammelt und verarbeitet, werden diese Daten verschlüsselt, bevor sie übertragen werden. Gerne können Sie uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.

Werden bei meinem Besuch Daten protokolliert?

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus unserem Web-Angebot und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert.

  • IP-Adresse
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Datum, Uhrzeit
  • Browsertyp und Browser-Einstellungen
  • Betriebssystem
  • die von Ihnen besuchte Seite
  • übertragene Datenmenge
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Werden Cookies verwendet?

Auf unseren Internetseiten kommen Cookies zum Einsatz. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Es handelt sich vielmehr um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen einerseits der technischen Funktionsfähigkeit unserer Website. Andererseits ermöglichen sie uns die Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit sowie der Effektivität und Sicherheit unserer Website sowie unseres Angebotes.

Soweit die Cookies dem technischen Betrieb der Website dienen und für den technischen Betrieb essenziell sind, handelt es sich hierbei um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Cookies, die für den Betrieb der Website nicht essenziell sind, werden nur auf Basis Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gesetzt.

Cookie-Einwilligung mit Usercentrics

Diese Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München, Website: https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics“).

Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:

  • Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
  • Ihre IP-Adresse
  • Informationen über Ihren Browser
  • Informationen über Ihr Endgerät
  • Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website

Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Vertrag über Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Usercentrics geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass Usercentrics die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der der DSGVO verarbeitet.

Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Unsere Websiten werden bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgenden Hoster ein:

centron GmbH
Heganger 29
D-96103 Hallstadt

Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.

Präsenzen in sozialen Netzwerken

Wir betreiben innerhalb sozialer Netzwerke verschiedene Onlinepräsenzen – Fanpage(s) - um mit den aktiven Nutzern zu kommunizieren. Ferner bieten wir den Besuchern Informationen über unser Unternehmen unsere Artikel und Dienstleistungen auf den Social Media Plattformen an. Wir und der jeweilige Anbieter einer Social Media Plattform sind gemeinsame Verantwortliche im Sinne von Art. 26 DSGVO.

Die Rechtgrundlage für den Betrieb unserer Fanpage(s) auf Social Media Plattformen ‐ auch die für die Verarbeitung personenbezogener Daten – beruht auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Ihre IP-Adresse wird beim Aufruf der Social Media Plattform erfasst und gespeichert. Üblicherweise wird ein Cookie gesetzt, der Ihren Besuch und weitere Daten über Ihren Besuch auf der Social Media Plattform speichert.

Die Social Media Fanpage(s) können Sie regelmäßig aufrufen, unabhängig davon, ob Sie auf der entsprechenden Plattform selbst ein Nutzerkonto besitzen und angemeldet sind oder nicht. In beiden Fällen werden Ihre Daten jedoch durch die Social Media Plattform verarbeitet.

Falls Sie auf der jeweiligen Social Media Plattform angemeldet sind, wird Ihr Besuch durch Cookies oder andere technische Mittel erfasst und Ihrem Nutzerkonto zugeordnet. Der Social Media Plattform wird somit die Möglichkeit gegeben Nutzerverhalten zu analysieren. Es wird unter Umständen ein Nutzerprofil mit Ihren Interessen generiert, welche interessenbezogene Werbung innerhalb und außerhalb der Social Media Plattform einzublenden vermag. Dies kann sogar geräteübergreifend geschehen. Ferner können Ihre Daten für Marktforschung und Werbung verwendet werden. Des Weiteren kann Ihr Nutzerprofil und Ihre Inhalte erkannt werden. Für die Einzelheiten verweisen wir auf die nachfolgenden Datenschutzerklärungen sowie Informationspflichten der verwendeten Social Media Plattform(en).

Wir unterhalten Auftritte auf folgenden Social Media Plattformen:

  • Facebook (Fanseiten, Facebook-Gruppen):
    Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
    Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
    Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
  • Xing:
    New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg
    Datenschutzerklärung: https://www.xing.com/privacy
  • LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland
    Datenschutzerklärung: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy
  • YouTube:
    Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
    Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
    Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated

Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über die auf unserer Website genannten Kontaktdaten eine Nachricht zukommen lassen, werden Ihre Kontaktdaten sowie alle weiteren sich aus der Nachricht ergebenden personenbezogenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns verarbeitet.

Zu denen von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten können gehören:

  • Anrede
  • Vor- und Nachname
  • Anschrift
  • Telefon- oder Faxnummer
  • E-Mail-Adresse

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer (konkludenten) Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern die Kommunikation der Anbahnung eines Geschäftes dient, erfolgt die Verarbeitung zudem auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO

Die Daten werden nach Bearbeitung der Angelegenheit unverzüglich gelöscht, sofern die Kommunikation nicht zur Abwehr bzw. Geltendmachung von Forderungen notwendigen ist oder diese aufgrund steuerrechtlicher Vorgaben aufbewahrt werden müssen. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach drei Jahren, beginnend mit dem Jahr, das auf das Jahr, in dem die Kommunikation stattfand, oder nach 10 Jahren.

Eingesetzte Dienste und Dienstanbieter

Wir binden in unser Onlineangebot Funktions- und Inhaltselemente ein, die von den Servern ihrer jeweiligen Anbieter (nachfolgend bezeichnet als "Drittanbieter”) bezogen werden. Dabei kann es sich beispielsweise um Grafiken, Beiträge, Videos oder Social-Media-Schaltflächen handeln (nachfolgend einheitlich bezeichnet als "Inhalte”).

Die Einbindung setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer verarbeiten, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte oder Funktionen erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Durch die Einbindung der Plug-Ins erhält das soziale Netzwerk die Information, dass Sie die entsprechende Seite von unserem Internetauftritt aufgerufen haben. Sind Sie bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann Ihr Besuch Ihrem Konto des sozialen Netzwerks, zugeordnet werden.

Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke über aktive Plug-Ins Daten über Sie sammeln, können Sie entweder die Social Plug-Ins einfach mit einem Click auf unseren Webseiten deaktivieren oder in Ihren Browser-Einstellungen die Funktion „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen. Dann sendet der Browser bei eingebetteten Inhalten anderer Anbieter keine Cookies an den Server. Mit dieser Einstellung funktionieren allerdings außer der Plug-Ins unter Umständen auch andere seitenübergreifende Funktionen nicht mehr.

Folgende Dienste werden eingesetzt:

Terminvereinbarung via Microsoft Bookings

Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren. Für die Terminbuchung nutzen wir das Tool „Microsoft Bookings“. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Ltd., One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18 D18 P521, Ireland, https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/business/scheduling-and-booking-app (nachfolgend „Microsoft Bookings“).

Zum Zweck der Terminbuchung geben Sie die abgefragten Daten und den Wunschtermin in die dafür vorgesehene Maske ein. Die eingegebenen Daten werden für die Planung, Durchführung und ggf. für die Nachbereitung des Termins verwendet.

Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO sowie das berechtigte Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Letzteres liegt in der möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung mit Interessenten und Kunden.

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Microsoft Bookings geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass Microsoft Bookings die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der der DSGVO verarbeitet.

MyFonts Counter

Wir haben auf unserer Website MyFonts Counter integriert. MyFonts Counter ist ein Dienst der MyFonts, Inc. und bietet uns die Möglichkeit die Anzahl der Besuche unserer Website statistisch auswerten. MyFonts Counter nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzer wiederzuerkennen und Website-Aufrufe. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von MyFonts Counter, die MyFonts, Inc., 600 Unicorn Park Drive Woburn, MA 01801 USA. Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe von MyFonts Counter zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von MyFonts, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für MyFonts Counter: https://www.myfonts.com/legal/website-use-privacy-policy/.

Analyse-Tools und Werbung

Usercentrics

Empfänger Ihrer Daten i.S.d. Art. 13. Abs 1. e) DSGVO ist die Usercentrics GmbH. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung übermittelt Robin Data personenbezogene Daten (Einwilligungsdaten) an die Usercentrics GmbH, Sendlingerstr. 7, 80331 München als Auftragsverarbeiter.

Unter Einwilligungsdaten sind folgende Daten zu verstehen: Datum und Uhrzeit des Besuchs bzw. Einwilligung / Ablehnung, Geräteinformationen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt zum Zweck der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (Nachweispflicht gem. Art. 7 Abs. 1 DSGVO) und der damit verbundenen Dokumentation von Einwilligungen und damit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Für die Speicherung der Daten wird der Local Storage genutzt.

Die Einwilligungsdaten werden 3 Jahre gespeichert. Die Daten werden in der europäischen Union gespeichert. Weitere Informationen zu den gesammelten Daten und Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter https://usercentrics.com/privacy-policy/.

Social Media Conversion Tracking

Facebook Pixel

Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Wie kann auf die Verwendung personenbezogener Daten Einfluss genommen werden?

Selbstverständlich haben Sie das alleinige Entscheidungsrecht, ob und für welche Zwecke wir Ihre Daten verwenden dürfen. Ferner bestimmen Sie alleine, ob wir selbst Ihre Daten für Zwecke der Beratung, Werbung und Marktforschung nutzen dürfen. Auch hier kann selbstverständlich ein einmal erteiltes Einverständnis jederzeit durch Sie widerrufen werden. Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Welche Sicherheitsvorkehrungen haben wir getroffen?

Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. Alle Mitarbeiter und Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden. Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten, werden diese verschlüsselt, bevor sie übertragen werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden können.

Wird diese Datenschutzerklärung auch geändert?

Aufgrund aktueller Gegebenheiten, wie z. B. einer Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu, DSGVO), werden wir – falls nötig – diese Datenschutzerklärung aktualisieren.

Wie kann ich meine Daten überprüfen, korrigieren, widerrufen oder löschen?

Unter den Voraussetzungen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) haben Sie als betroffene Person das Recht auf:

Auskunft gem. Art. 15 DSGVO, § 34 BDSG über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten in Form von aussagekräftigen Informationen zu den Einzelheiten der Verarbeitung sowie eine Kopie Ihrer Daten;

Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO von unrichtigen oder unvollständigen Daten, die bei uns gespeichert sind;

Löschung gem. Art. 17 DSGVO der bei uns von Ihnen gespeicherten Daten, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, sowie aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung und Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten angezweifelt wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO erhoben haben.

Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, wenn Sie uns personenbezogene Daten im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bereitgestellt haben und diese durch uns mittels eines automatisierten Verfahrens verarbeitet wurden. Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten und maschinenlesbaren Format bzw. wir übermitteln die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.

Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e, f DSGVO erfolgt und dafür Gründe vorliegen, die sich aus einer besonderen Situation heraus ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Jedoch besteht das Recht auf Widerspruch nicht, wenn überwiegende, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt. Soweit das Recht auf Widerspruch bei einzelnen Verarbeitungsvorgängen nicht bestehen sollte, ist dies dort angegeben.

Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihrer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft. Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstößt gegen die DSGVO. Sie können sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Nähere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweisebei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art.6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO.

In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Alle Besucher unserer Internetseite erreichen uns in Datenschutzfragen schriftlich unter:

Flowmium GmbH
Robert-Bosch-Str. 7
64293 Darmstadt
E-Mail: datenschutz@flowmium.com

Angaben zu unserer Informationspflicht gemäß Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie hier:

Informationspflicht Kunden und Interessenten
Informationspflicht Lieferanten
Informationspflicht Bewerber
Informationspflicht/Datenschutzerklärung Social Media

arrow-up icon